Webinar Public Services 16.4.2021 7pm-9pm (Bruxelles) – with English, Italian, French, Greek and Spanish Translations (Z00m) Join us on April 16th from 19:00 pm (Bruxelles)…
Neue Ausgabe der Z. Nr. 125, März 2021 erschienen. Aus dem Editorial: "Die Corona-Krise hat sich als Crash-Test für das bundesdeutsche Gesundheitswesen erwiesen. Sie hat…
Mit der Corona-Pandemie gehen eine Vielzahl an Krisen einher. Neben der Beschleunigung der bereits vorhandenen Care-Krise droht ein massiver wirtschaftlicher Einbruch, eine Pleitewelle und ein…
Nach einem Jahr Pandemie sind die Infektionszahlen in ganz Europa, so auch in Österreich, weiterhin bzw. wieder hoch. Neue Mutationen machen das Virus noch unberechenbarer.…
Von der Französischen Revolution über die »BRD GmbH« zum »Staatsstreich« von Bill Gates: Wie Verschwörungstheorien funktionieren, wann sie florieren – und wie man ihnen begegnet.…
"Der Krisenprozess ist an einem Scheideweg angekommen. Entweder setzt sich nun - in Anlehnung an die bewährte Tradition der diskursiven Tabubrüche durch Akteure der Neuen…
Das Argument 334 – Aspekte des geschichtlichen Moments. Wege zu einer ökologischen Produktionsweise?
" ... in der Tradition marxistisch informierter kritischer Theorie halten wir an der Einsicht fest, in einem wirklichen Widerspruch zu stecken. Für ›uns‹ sind die…
Der Kapitalismus geht mit einer enormen ökologischen, epidemiologischen und ökonomischen Fragilität einher. Durch die aktuelle Covid-19-Pandemie wird dies deutlicher denn je. Mit Beginn des dritten…
Ebnet der Ausnahmezustand der Pandemie den Weg für eine weitere Entdemokratisierung - und wenn ja, findet dieser Prozess auf globaler Ebene statt oder gibt es…
In drei Kurzbeiträgen fragen Jörg Goldberg, André Leisewitz und Jürgen Reusch im Online-Auftritt von Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung nach dem Verhältnis von Staat, Kapital und…