Mit der Corona-Pandemie gehen eine Vielzahl an Krisen einher. Neben der Beschleunigung der bereits vorhandenen Care-Krise droht ein massiver wirtschaftlicher Einbruch, eine Pleitewelle und ein…
Editorial: Warum wir von Online-Kapitalismus sprechen Digitalisierung ist das Schlagwort der Gegenwart. Man versteht annähernd, was gemeint ist, begreift es aber nicht. Doch das Wort…
mit Christian Fuchs. Veranstaltung von Transform Europe Dienstag, 23. Februar 2021 um 18 Uhr Registrieren Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über…
Die Wohnungsfrage begleitet die kapitalistische Stadtentwicklung seit über 150 Jahren. Insbesondere die Diskussionen um verstärkte Regulationen wie beim Berliner Mietendeckel oder Forderungen nach der Enteignung…
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde: wahlweise als düsteres Zukunftsbild oder als technisches Lösungsversprechen für sämtliche Probleme der Gegenwart. KI ist aber auch bereits…
Mit der «Belt and Road Initiative» verfolgt China ambitionierte Pläne – in Asien und darüber hinaus. Als Wirtschaftsmacht längst etabliert, profiliert sich das Land entlang…
"Der Krisenprozess ist an einem Scheideweg angekommen. Entweder setzt sich nun - in Anlehnung an die bewährte Tradition der diskursiven Tabubrüche durch Akteure der Neuen…
Mit der Transformation trat der Markt an die Stelle des Staatssozialismus in Osteuropa. Die überall wild entstandenen Basare, auf denen die Menschen nach dem Wegbrechen…
Auch innerhalb der Klimabewegung wächst schon länger der Kreis derer, die den Kapitalismus als Problem und nicht als Lösung in der der Klimafrage sehen. Das…
Hans-Jürgen Urban ist Sozialwissenschaftler und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, der größten Einzelgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund und vielleicht mächtigsten Gewerkschaft der Welt. Er plädiert dafür,…