Allenthalben wird wieder über „Sozialismus” gesprochen. Über Jahrzehnte war das Wort verpönt – es stand für ein schreckliches Scheitern, war Relikt längst vergangener Zeiten. Damit…
Die Niederschlagung des Prager Frühling und seine Folgen für Europas Linke Die Kommunistin Luciana Castellina erlebte die Schockwellen der Niederschlagung des Prager Frühling in Italien.…
Buchtipp: Silvia Federici ist eine der einflussreichsten feministischen Theoretikerinnen der Gegenwart. In diesem Band, der Texte aus den letzten zwanzig Jahren versammelt, stehen die Commons…
Linke Männer und Feminismus, dieses Spannungsfeld ist immer wieder Gegenstand hitziger Debatten. Denn auch linke Zusammenhänge sind nicht frei von Sexismus und sexueller Gewalt. Warum…
Während im Kapitalismus das Streben nach maximalem Profit die Triebfeder und Motivation für neue Produkte und Dienstleistungen darstellt, könnte man stattdessen demokratisch entscheiden, was für…
Prof. Dr. Ulrich Brand von der Universität Wien spricht im Interview mit Josef Mühlbauer (Students for future) über radikale Alternativen, die Kennzeichen der imperialen Lebensweise…
Wem gehört die Stadt? Die Stadt gehört uns! Natürlich nicht nur, aber erst recht in der aktuellen Krise gilt: Es gibt ein Menschenrecht auf Wohnen,…
Interview mit Katja Kipping, Ko- Vorsitzenden der deutschen Partei DIE LINKE zu den Auswirkungen der Covid-19 Krise.
"Hoch die internationale Solidarität" - reloaded. In den weltweiten Diskussionen der Linken wird der Ruf nach einem «neuen Internationalismus» lauter. Bernie Sanders fordert im britischen…
Diese persönliche Bilanz des »Jahrhunderts der Extreme« gab der französische Intellektuelle, marxistische Philosoph und ehemalige kommunistische Funktionär Lucien Sève seinen Freund*nnen und Mitstreiter*innen mit auf…